Arbeitsrecht ganz praktisch - Exkursion zum Arbeitsgericht Berlin
(mg und ls) Am 19. November 2024 unternahm die Klasse AM23-1 der Leopold-Ulstein-Schule eine Exkursion zum Arbeitsgericht Berlin, das am Magdeburger Platz 1 gelegen ist. Durch den Besuch bekam die Klasse einen praxisnahen Einblick in die Abläufe der Arbeitsgerichtsbarkeit und konnte das theoretisch erlernte Wissen über Arbeitsrecht durch reale Verhandlungen vertiefen.
Die Exkursion begann mit einer kurzen Einführung in die Funktionsweise des Arbeitsgerichts. Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, zwei verschiedene Verhandlungstypen mitzuerleben: eine Güteverhandlung und eine Kammerverhandlung.
In der Güteverhandlung stand die einvernehmliche Lösung eines arbeitsrechtlichen Konflikts im Vordergrund. Dabei beeindruckte vor allem die ruhige, lösungsorientierte Moderation der vorsitzenden Richterin, die beide Parteien bei einer bevorstehenden Verschiebung zu einem Kompromiss führen wollte.
In der darauffolgenden Kammerverhandlung wurden die Argumentationen der Parteien umfassender vorgetragen und juristisch bewertet. Die Schülerinnen und Schüler konnten die Zusammenarbeit der Richterbank mit ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern erleben, die als Vertreter der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite fungierten. Besonders spannend war die intensive Diskussion über die Anwendung spezifischer arbeitsrechtlicher Normen.
Abgerundet wurde der Besuch durch einen Besuch in der Cafeteria, in der sich nochmal über die besuchten Verhandlungen ausgetauscht wurde und die Schüler*innen ihre Beobachtungen teilten.
Der Besuch beim Arbeitsgericht war für die Klasse AM23-1 eine spannende Erfahrung, die nicht nur das Verständnis für juristische Abläufe stärkte, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Recht und Gerechtigkeit in der Arbeitswelt schärfte. Ein großer Dank geht an das Arbeitsgericht Berlin für die Einblicke in ihre wichtige Arbeit.