Berlinale Spotlight Generation Beitrag der Willkommensklasse
(uh) Am 19.12.2024 hatte die Klasse WK 24-2 die Gelegenheit, im Dokumentationszentrum für Flucht, Vertreibung, Versöhnung den Film Sieger sein von Soleen Yusef dem Publikum des Berlinale Spotlight: Generation zu präsentieren. Die Weltpremiere von Sieger sein hatte die Klasse auf der 74. Internationalen Berlinale gesehen und im Anschluss ein eigenes Filmprojekt mit dem Titel Wer nicht kämpft, hat nie verloren entwickelt. Dieses fand bei den Verantwortlichen der Sektion Generation Beifall und deshalb kam es zu der Veranstaltung.
Die Klasse führte in den Film Sieger sein ein, stellte dem Publikum im Anschluss Fragen und erklärte dann noch vor der Vorführung des eigenen Filmbeitrags, unter welchen Fragestellungen dieser zustande gekommen ist. Ein besonderes Bonbon war noch gewesen, dass man darauf verweisen konnte, dass die Darstellerin von Mona im Film, Dilalya Akirman, im Vorfeld des Fussballturniers der LUS am 18.12.24, zu dem die Klasse sie eingeladen hatte, eine Videobotschaft geschickt hat, indem sie die Einladung absagte, aber der Klasse die Daumen drückte
Im Publikum vertreten waren auch die Klassen WK 24-4, WK 24-5 und WK 24-6. Mehrere Klassen von anderen Schulen waren ebenfalls vertreten, so dass der Vorführraum gut gefüllt war. Eine kurze Nachbesprechung heute in der WK 24-6 ergab, dass die Schülerinnen und Schüler den Raum sehr genossen haben, er sei luftig gewesen und nicht so dunkel wie normale Kinosäle. Die Hauptdarstellerin Mona hat ihnen gut gefallen und die SuS konnten viele Stufen ihres im Film dargestellten Integrationsprozesses nachvollziehen. Sie sahen aber nicht nur Mona als Gewinnerin im Film, sondern sie sahen die gesamte Schule als eine Gewinnerin, da ein produktives Verständnis von Teamarbeit und Mitspracherecht allen Beteiligten zugutekommt.