Exkursion zum ZDF-Morgenmagazin
(jp) Am 21. Januar 25 hatte unsere Klasse die besondere Gelegenheit, im Rahmen von Projekt 1, das ZDF-Morgenmagazin kurz „MOMA“ zu besuchen und sogar Teil der Live-Sendung zu sein.
Direkt um 8:30 Uhr waren wir vor Ort im Studio, nähe dem Brandenburger Tor und konnten die Sendung hautnah miterleben – inklusive einer Live-Performance von Francesco Wilking und Christopher und ihrer Band.
Nach der Show gab es Frühstück und eine kurze Präsentation über das Unternehmen, bevor wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen durften. Bei der Studioführung erfuhren wir, wie die Regie den Ablauf steuert, Beiträge geschnitten werden und die komplexe Kameratechnik funktioniert. Besonders beeindruckend war Studio 1: Ein riesiger Raum mit zahlreichen Scheinwerfern und Kameras, die bis zu 200.000 Euro kosten.
Im Redaktionsgespräch haben wir interessante Einblicke in die Abläufe eines Fernsehsenders erhalten. So werden Beiträge häufig drei- bis viermal überarbeitet, bevor sie schließlich ausgestrahlt werden. Auch die Gespräche mit Gästen sind im Voraus geplant, doch die Moderatoren formulieren ihre finalen Fragen oft erst während der Sendung. Besonders spannend war die Erkenntnis, dass sie ihre Texte selbst schreiben.
Außerdem erhielten wir spannende Einblicke in die technische Produktion. Im Schnittraum konnten wir sehen, mit welchen Programmen das Material bearbeitet wird und worauf es dabei ankommt. Besonders beeindruckend: Rund 30 Personen arbeiten an jeder Sendung, und jede Ausgabe wird am Vortag noch einmal überarbeitet – oft bis tief in die Nacht hinein.
Es war faszinierend zu erleben, wie eine Live-Sendung entsteht, und ein echtes Highlight, selbst ein Teil davon zu sein.