Besuch bei Universal Music - Einblick in die Musikbranche
(ed) Am 30. Januar 2025 hatten wir im Rahmen des Projektunterrichts die Gelegenheit, Universal Music zu besuchen und verschiedene Abteilungen des Unternehmens kennenzulernen.
Der Tag begann mit einer Einführung durch einen Referenten des Digital Business Teams, der die Rolle von Künstlicher Intelligenz (AI) in der Musikbranche erläuterte. Er ging auf aktuelle Entwicklungen, ethische Fragestellungen sowie innovative Tools wie Soundlabs.ai, Lifescore und Audioshake ein. Zudem thematisierte er rechtliche Aspekte, darunter die Klage der GEMA gegen OpenAI und Initiativen zur Förderung ethischer AI.
Anschließend gab eine Senior Streaming Managerin Einblicke in die Zusammenarbeit mit Plattformen wie Spotify sowie die strategische Nutzung von Daten für die Entwicklung und Vermarktung von Musik. Besonders spannend war der Fokus auf Playlists, wie etwa Spotify Radar, und die Bedeutung von Growth Management für Künstler. Sie erklärte, wie Datenanalysen helfen, Musik gezielt zu platzieren und Reichweite zu generieren.
Ein weiterer Vortrag behandelte die Arbeit in der Lizenzabteilung. Es wurden verschiedene Vertragsarten, die Verwaltung von Lizenzen sowie damit verbundene Herausforderungen vorgestellt.
Zum Abschluss berichtete ein ehemaliger Auszubildender aus dem A&R-Team über die Talentförderung, Songwriting-Camps und urheberrechtliche Aspekte. Er erklärte, warum Verträge oft auf drei Jahre begrenzt sind, was mit der GEMA-Abrechnung zusammenhängt.
Wir haben uns alle bei Universal sehr willkommen gefühlt und konnten viel neues Wissen zur Musikindustrie mitnehmen.