KI kann mehr – wir haben es ausprobiert
(cr) Die ITS 22 2 machte am 30. Januar 2025 einen Ausflug in den KI-Showroom des Heinrich-Hertz-Instituts Berlin. Dort bekamen sie einen lebensnahen Einblick in Anwendungsgebiete verschiedener KI-Technologien und konnten diese selbst vor Ort ausprobieren. Die Führung durch den Showroom zeigte praxisnahe Beispiele und bot die Möglichkeit, selbst mit KI in verschiedenen Szenarien zu experimentieren. Wir haben so Teile einer Dachkonstruktion zusammengesetzt, uns Hinweise für optimierte Fertigungsprozesse geben lassen, aus der Aufnahme eines Grundrisses ein 3-D-Modell entstehen lassen und die KI raten lassen, was gerade in die Kamera gehalten wurde. Neben den ausgestellten Exponaten hatten wir die Möglichkeit zur Nachfrage und Diskussion weiterer Einsatzmöglichkeiten sowie zum möglichen Ausbau von Versuchen und der Umsetzung von Forschungsergebnissen. Außerdem erhielten wir eine kurze Einführung zum Heinrich-Hertz-Institut, seiner Forschungsgeschichte zu KI sowie zu weiteren Forschungsgebieten und der Struktur der Fraunhofer-Institute in Deutschland. Auch wurde uns erklärt, dass der Showroom mehrere Zwecke hat. Zum einen ist es ein Informationsort, dient aber auch dem Austausch mit potenziellen Auftraggebern, internationalen und nationalen Politikern sowie mit anderen Forschungsorganisationen. Insgesamt erhielten wir einen guten Überblick über den aktuellen Forschungsstand; teilweise konnten Bezüge zum eigenen Arbeitsalltag hergestellt werden. Der Austausch vor Ort war lebhaft, informativ und abwechslungsreich. Die Exponate werden regelmäßig aktualisiert, sodass kaum ein Ausstellungsbesuch dem anderen gleichen wird. Wir sind gespannt, wie viele der ausgestellten Technologien wir bald im Alltag wieder treffen werden. Der KI-Showroom ist ein spannender Ort für alle, die mehr darüber wissen wollen, was KI alles außer Texten und Bildern kann und wo zukünftige Potenziale liegen.