Eine Delegation aus China besucht die Leopold-Ullstein-Schule
(mf) Am Dienstag hatte die Leopold-Ullstein-Schule die Ehre, eine Delegation aus China willkommen zu heißen. Die Besucher, bestehend aus dem Bürgermeister der Stadt Baoji, Vertretern des „Meixian Vocational Education Center“ sowie Wirtschaftsvertretern der Elektro- und Metallindustrie, waren zum Austausch bei unserem betrieblichen Kooperationspartner „Messe Berlin“ eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung bestand besonderes Interesse an unserem dualen Bildungssystem und wie wir die enge Abstimmung zwischen Berufsschule und Betrieb in der Ausbildung gestalten. Nach einer Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Heinze rückte die Veranstaltung unsere Ausbildungsmöglichkeiten und Strukturen in den Mittelpunkt, sodass die Grundlagen und Vorteile des dualen Systems erläutert wurden. Die Kombination aus Lernfeld-Unterricht und praktischer Ausbildung in Unternehmen wurde als Schlüssel zu einer erfolgreichen Berufsausbildung hervorgehoben. Um dieses Vorgehen auch mit der Perspektive der Auszubildenden deutlich zu machen, standen drei Lernende der Industriekaufleute zur Verfügung. Gerade diese authentischen Darstellungen zur dualen Ausbildung ermöglichten einen regen Austausch. Die „Messe Berlin“ war durch Herrn Steffen vertreten, der sowohl als Alumnus unserer Schule und jetzt tätiger Ausbildungsleiter einen umfassenden Blick auf die Verzahnung der theoretischen und praktischen Inhalte geben konnte. Anschließend hatten die Delegationsteilnehmer die Möglichkeit, dem Unterricht unserer Auszubildenden für IT beizuwohnen und ggf. deren Erfahrungen zu hören. Die Delegation zeigte großes Interesse an der Gestaltung unseres Lernfeldunterrichtes, der beispielhafte für eine moderne Ausbildung steht und durch unser stetig wachsendes Angebot von digitalen Lernmöglichkeiten erweitert wird. Auch für uns förderte der Austausch das Verständnis der unterschiedlichen Bildungssysteme.