Junge Leute und Bücher - funktioniert das heutzutage überhaupt noch?

(cj und ls) Am 28.03.2025 um 8 Uhr ging es auch für uns endlich los. Gemeinsam mit allen MDP-Klassen sind wir mit dem Reisebus und bei traumhaftem Wetter zur Leipziger Buchmesse gefahren. Nach einigen Verspätungen, ein wenig Stau und einem äußerst schlecht gelaunten Busfahrer, kamen wir auf der Messe an. Vor Ort haben wir uns erstmal auf unsere Arbeitsaufträge gestürzt. Diese bestanden darin auf die Suche nach einem von uns ausgewählten Buch zu gehen und zu beschreiben, wie dieses vom Verlag präsentiert wird. Gesagt, getan und schnell erledigt. Danach ging das Stöbern los. Zwischen Krimifans, Romantik-Liebhabern und kunterbunten Cosplayern gab es viel zu entdecken. Vor allem zu sehen war eine Vielzahl von jungen Menschen wie uns, die auf Jagd nach Bücher-Highlights waren oder sich über ihre aufwendigen Kostüme austauschten. Die Buchmesse bietet nämlich neben einer Vielzahl von Bücherneuheiten auch eine jährlich stattfindende Manga-Comic-Con. Wer Glück hatte, konnte eine Signatur seines Lieblingsautors erhaschen, oder ein Foto mit seinem Lieblingssuperhelden machen. Spiderman zum Beispiel... oder Bernd das Brot. Nach einem Tag voller neuer Eindrücke waren wir um einige Erfahrungen reicher und zum Teil auch um einige Euros ärmer. Mit vollgepackten Taschen und einem immer noch schlecht gelaunten Busfahrer ging es nachmittags zurück nach Berlin. Auf dem Rückweg war Zeit über den Tag zu reflektieren und vor Allem, sich auch untereinander auszutauschen. Nicht nur die Buchmesse bot für uns eine Gelegenheit für neue Perspektiven. Durch die Gespräche zwischen den Klassen konnten wir uns und unsere verschiedenen Betriebe besser kennenlernen und neue Kontakte knüpfen. Ja, so ein ganzer Tag zwischen Menschenmassen und langen Schlangen kann schon anstrengend sein. Aber ist es nicht umso schöner, dass Bücher uns immer noch so miteinander verbinden?

 

Vielen Dank an unsere Lehrkräfte!