Workshop zur Ausbildungsorienteirung bei der Glaser-Innung Berlin

(AW) Am 03.04.2025 trafen sich Schülerinnen und Schüler beider Abend-Willkommensklassen zu 8:30 Uhr vor der Glaser-Innung Berlin. Um 9:00 Uhr empfing uns der Workshopleiter und erklärte den Ablauf. 

Zunächst lernten die Schüler verschiedene Aufgabenbereiche eines Glasers kennen und konnten sich unterschiedliche Produkte anschauen. Beim Thema Sicherheitsverglasung durften zwei Freiwillige (erfolglos) versuchen, ein Fenster zu zerstören.

Weiter ging es mit dem Schneiden von Glas. Und auch hier wurde wieder das Erklären mit praktischem Handanlegen schülernah vermittelt. 

Der Ausbildungsleiter Timo Böhme kam ebenfalls dazu und konnte in einer Gesprächsrunde viele offene Fragen zum Thema Ausbildung in Deutschland und die Hilfe, die das besondere Programm „BOF“ der Glaser-Innung Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund anbietet, beantworten.

Highlight des Workshops war das Herstellen eines kleinen Spiegels, für den jeder Schüler ein eigenes Motiv entwerfen durfte. Dieses Motiv wurde in die Oberfläche des Spiegels sandgestrahlt. Zu den selbstentworfenen, sehr kreativ gezeichneten Motiven zählten unter anderem eine Eiscremetüte, ein Haus, der eigene Name, geometrische Muster, eine Sonne, das Gesicht einer Frau und Mond und Sterne. Beim Sandstrahlen durfte jeder Schüler die Maschine bedienen. 

Abschließend führte uns der Workshopleiter durch die Räumlichkeiten der GlaserInnung und zeigte den SuS, wo die Ausbildung stattfindet. 

Insgesamt war es ein äußerst informativer und lehrreicher Tag, der den SuS neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft eröffnet hat. 

 Ein herzliches Dankeschön geht dafür an den Förderverein der Leopold-UllsteinSchule, der mit dem großzügigen Finanzierungszuschuss dieses Unternehmen möglich gemacht hat!