Kaufmännische Assistenten
Wir bieten eine Ausbildung zum staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten einschließlich Fachhochschulreife an.
Mit dem beruflichen Abschluss können Sie in jedem Unternehmen / in jeder Behörde im kaufmännischen Bereich arbeiten. Mit der Fachhochschulreife ist ein Studium an jeder Fachhochschule möglich.
Dauer und Ziel
- Sie erwerben in drei Jahren die Fachhochschulreife und die Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten.
- Damit besitzen Sie die schulischen Voraussetzungen zum Studium an jeder beliebigen Fachhochschule deutschlandweit, z. B. für
- Wirtschaft (FHW),
- Sozialarbeit und Sozialpädagogik (FHSS),
- Verwaltung und Rechtspflege (FHVR),
- Technik und Wirtschaft (FHTW),
- bestimmte Studiengänge an der Hochschule der Künste (HDK) oder
- an der Technischen Fachhochschule (TFH).
Aufnahmevoraussetzung
Für diesen Bildungsgang ist ein Mittlerer Schulabschluss (MSA) notwendig.
Sie wählen als Schwerpunkt nach Ihren Interessen:
Medienwirtschaft
Kaufmännische Assistenten in der Fachrichtung Medienwirtschaft arbeiten in Unternehmen der Verlags-, Druck-, Musik- und Tonträgerindustrie, der Film-, Fernseh-, Rundfunk- oder Videoproduktion sowie der Computerspiel- und Internetproduktion.
Sie arbeiten unter anderem in folgenden Bereichen
- Finanzierung, Kalkulation, Produktions- und Personalplanung
- Kostenrechnung, Abrechnung und Controlling
- Erarbeitung von Marktanalysen
- Marketingkonzeptionen
Informationsverarbeitung
Kaufmännische Assistenten in der Fachrichtung Informationsverarbeitung arbeiten in Verwaltungsbereichen aller Branchen, Behörden und Organisationen.
Sie übernehmen Aufgaben
- im Einkauf und Vertrieb
- Durchführung von Projekten in kaufmännischer, technischer und organisatorischer Hinsicht
- kalkulieren interne Aufträge und erstellen externe Angebote
- Einführung und Schulung der neuen IT-Technologien im eigenen Unternehmen
- Werbemaßnahmen für Informations- und Kommunikationsprodukte durchführen.